Wenn Ihr das OSS Add-On bei uns gebucht habt, könnt Ihr Eure quartalsweise OSS-Meldung im Dashboard unter “Einreichungen”, “Europäische Union” herunterladen.
Nachfolgend erklären wir Euch, wie die Dateien aussehen und wie Ihr mit diesen Dateien weiter verfahren müsst. Dies ist abhängig davon, in welchem Staat Ihr Euch für den OSS registriert habt.
Ihr seid in Deutschland für den OSS registriert:
Weitere Informationen dazu findet Ihr in diesem Artikel.
Ihr seid in Österreich für den OSS registriert:
Ihr findet in Eurem Dashboard unter “Einreichungen”, “Europäische Union” eine xml-Datei, in der sich Eure OSS-relevanten Umsätze befinden. Diese Datei müsst Ihr runterladen und im Portal der österreichischen Finanzverwaltung, in dem Ihr Euch auch für den OSS registriert habt, hochladen (https://finanzonline.bmf.gv.at/fon/).
Ihr seid in anderen Ländern als Deutschland und Österreich für den OSS registriert:
Ihr findet in Eurem Dashboard unter “Einreichungen”, “Europäische Union” eine Excel-Datei, in der sich Eure OSS-relevanten Umsätze befinden.
Diese Excel-Datei enthält die folgenden Tabellenblätter:
- Sendung aus dem Inland: In diesem Tabellenblatt sind alle grenzüberschreitenden B2C-Lieferungen (Fernverkäufe) aufgeführt, die Ihr aus Eurem Ansässigkeitsstaat getätigt habt.
- Sendung aus anderen EU-Staaten: In diesem Tabellenblatt sind alle grenzüberschreitenden B2C-Lieferungen (Fernverkäufe) aufgeführt, die Ihr aus anderen EU-Ländern exkl. Eures Ansässigkeitsstaates getätigt habt.
- Korrekturen: In diesem Tabellenblatt sind Korrekturen für vorherige Meldeperioden angegeben. Dieses Tabellenblatt ist für die erste Meldung des Q3 2021 nicht relevant.
Die vorstehend beschriebene Excel-Datei könnt Ihr zur Abgabe Eurer OSS-Meldung in Eurem Land, in dem jeweiligen Portal der Finanzbehörde nutzen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.