Falls noch nicht geschehen, lies dir bitte auch unseren Artikel Informationen zu ermäßigten Steuersätzen durch.
1. Warum importiert Taxdoo keine Steuersätze aus anderen Systemen?
Taxdoo importiert keine Steuersätze aus anderen Systemen, da die meisten Systeme keine detaillierte Spezifikation der Steuersätze pro Land erlauben, was für eine konforme Bestimmung der Mehrwertsteuer notwendig ist. Zum Beispiel könnte die Mehrwertsteuer für Kinderkleidung im Vereinigten Königreich 0 % betragen, in Frankreich jedoch 20 %. Ohne länderspezifische Einstellungen könnte dies zu Compliance-Problemen führen.
2. Wie behandelt Taxdoo Steuersätze für Produkte?
Taxdoo geht davon aus, dass alle Produkte den Standardsteuersatz in jedem Land haben. Wenn ermäßigte Steuersätze erforderlich sind, müssen diese manuell im Taxdoo-Dashboard unter „Produkte“ → „Reduzierte Steuersätze“ hinterlegt werden.
3. Wie kann ich ermäßigte Steuersätze in Taxdoo manuell hinterlegen?
Du kannst ermäßigte Steuersätze manuell hinterlegen, indem du die Produkt-SKU in das Textfeld im Dashboard eingibst oder eine CSV-Datei mit ermäßigten Artikeln unter „Produkte“ → „Ermäßigte Steuersätze“ für jedes spezifische Land und jeden Steuersatz hochlädst.
4. Beeinflusst das Aktualisieren von Artikeln mit ermäßigtem Steuersatz historische Daten?
Nein, Änderungen oder Aktualisierungen von Artikeln mit ermäßigtem Steuersatz gelten erst ab dem laufenden Monat. Sie ändern nicht automatisch historische Transaktionsdaten oder abgeschlossene Mehrwertsteuererklärungen.
5. Was sollte ich tun, wenn ich mir über die anwendbaren ermäßigten Steuersätze für ein Produkt nicht sicher bin?
Taxdoo bietet eine Empfehlungsfunktion zur Bestimmung der länderspezifischen Steuersätze basierend auf den Zolltarifnummern. Taxdoo übernimmt jedoch keine Haftung für die Richtigkeit der vorgeschlagenen Steuersätze.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.