Seit Anfang Dezember 2021 haben Onlinehändler die Möglichkeit den OSS Export automatisiert mithilfe einer CSV-Datei im Portal “Mein Bop” des BZSt hochzuladen. Wie Ihr Euren CSV Upload hochladen könnt, zeigen wir Euch.
Im Folgenden erläutern wir Euch die Schritte zum Upload Eurer CSV-Datei und erklären, was bei den einzelnen Bereichen einzutragen ist, um Euch bei der Übermittlung Eurer OSS Meldung zu unterstützen.
Nach dem Einloggen mit Eurem Elster-Zertifikat (.pfx Format) und Eurem Passwort gelangt Ihr zur Startseite, wo Ihr Euch auch für das OSS Verfahren registriert habt.
Wenn Ihr Euch in MeinBOP anmeldet und die OSS Meldung für das 4. Quartal einreichen wollt, wie im Screenshot zu sehen, könnt Ihr Euren CSV Upload einfach importieren.
Unter “Alle Formulare” findet Ihr das Formular für die OSS Meldung in der Rubrik “Steuer International / One-Stop-Shop (OSS) für in der EU ansässigen Unternehmer - EU Regelung (vormals Mini-One-Stop-Shop)”.
In dieser Rubrik ist das letzte aufgelistete Formular („Steuererklärung für die OSS EU-Regelung - für Besteuerungszeiträume ab 3. Quartal 2021“) für die erste OSS Meldung auszuwählen.
Im Anschluss an die Datenschutzerklärung gelangt Ihr zur Startseite der OSS Meldung. Bevor die Umsätze für die jeweiligen Ländern zu melden sind, müssen zunächst Eure Stammdaten hinterlegt werden, wie z.B. die deutsche USt-ID und den Besteuerungszeitraum. Achtung: Bitte gebt nur die deutsche USt-ID-Nummer ohne das Länderkürzel an.
Danach müsst Ihr eine Erklärung abgeben, ob Ihr in dem jeweiligen Anmeldezeitraum Umsätze aus Fernverkäufen in der EU erzielt habt. Falls ja, ist die zweite Auswahlmöglichkeit anzukreuzen.
Wenn Ihr in einem Besteuerungszeitraum keine Fernverkäufe, das heißt keine Verkäufe an Privatkunden in anderen EU-Ländern getätigt habt, dann müsst Ihr eine sogenannte “Nullerklärung” abgeben. Dies könnt Ihr machen, indem Ihr die erste Option auswählt.
Nach der Eingabe Eurer Stammdaten, könnt Ihr dann die CSV Datei im Portal hochladen. Diese ladet Ihr unter “Bisher erfasste Umsätze, Berichtigungen und daraus resultierende Steuerbeträge” hoch.
Wenn Ihr das OSS Add On bei Taxdoo gebucht habt, findet Ihr Euren CSV Upload im Dashboard unter OSS-Meldung, dort ladet Ihr die Datei herunter, um sie in Mein BOP hochzuladen.
Während Ihr Eure OSS CSV-Datei über das Feld “Import starten” hochladet, führt das Portal des BZSt einige Prüfungen durch. Der Upload kann also einige Sekunden in Anspruch nehmen.
Nachdem Eure Datei erfolgreich hochgeladen wurde, erhaltet Ihr eine Übersicht über Eure Umsätze und Berichtigungen, die wie folgt aussieht:
Wichtiger Hinweis: Mit der Einreichung Eurer Q2 2022 Meldung müsst Ihr Korrekturen für bereits gemeldete Zeiträume nicht mehr händisch übertragen. Vielmehr sorgt das vom BZSt vorgenommene Upgrade der OSS-Meldung von Version 1.0. auf 1.1. dafür, dass Eure Umsätze und Korrekturbeträge nun in einer einzigen Datei hochgeladen werden können. Dieses neue Format lässt sich auch für vorherige Perioden nutzen, falls Ihr diese bisher noch nicht eingereicht habt.
Kommentare
2 Kommentare
Einige Screenshots sind nicht zu sehen.
Hallo, bei uns ist der berichtigte betrag negativ, das kann aber bei Mein Bob nicht eingegeben werden.
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.